Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ende 2014 werden alle Feuerwehrfahrzeuge von Analogfunk auf Digitalfunk umgerüstet, dazu mussten alle Kameraden einen elektronischen Test bestehen und eine Präsenzschulung besuchen. Der Tetra-Digitalfunk bringt einige Vorteile mit sich z.B. Abhörsicherheit, erhöhte Reichweite und bessere Sprachqualität. In Brandenburg sind alle Tetra-Digitralfunkgeräte von dem Hersteller Motorola und wurden von der Firma Hertz Elektronik verbaut. Es gibt im Tetra-Digitalfunk die Möglichkeit einen Repeater (Vergrößerung der Reichweite von Handsprechfunkgeräten) und einen Gateway (Umwandler von DMO zu TMO) zu schalten. Beim Digitalfunk gibt es statt 70cm, 2m oder 4m Band nun DMO (Direct Mode Operation), dass das 2m Band ablöst und TMO ( Trunked Mode Operation),dass das 4m Band ablöst. Im Digitalfunk ist es sogar möglich Bundesweit einen Einzelruf (Funkgerät zu Funkgerät)  zutätigen, außerdem ist es möglich bei  Tetra-Digitalfunkgeräten gleichzeitig das TMO und DMO Netz zu überwachen und in diesem zu kommunizieren. Ab Anfang 2015 soll der Digitalfunk geschaltet werden und gleichzeitig soll der Analogfunk abgeschaltet werden.

 

Pictures by tetraforum.pl