Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Einsatzübung der Brandschutzeinheit am 18.10.2014

Veröffentlicht am 21.10.2014

Am 18.10.2014 fand im Landkreis Märkisch Oderland eine Übung der kompleten BrandSchutzEinheit MOL(kurz:BSE) statt.

Am 18.10.2014 fand im Landkreis Märkisch Oderland eine Übung der kompletten BrandSchutzEinheit MOL(kurz:BSE) statt.Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf ist mit Ihrem LF 20/16 Bestanteil von Zug 2 und stellt auch gleichzeitig den Zugführer. Bei dieser Übung war Jens Müller der Zugführer.Als erstes fuhren wir zur FF Rehfelde, weil dort sich der Sammelpunkt von Zug 2 befindet. Danach fuhren wir gemeinsam zum BHF Müncheberg wo es als erstes ein Frühstück und ein paar Informationen zu der Übung gab. Um ca. 9:20 bewegten sich dann alle Fahrezeuge zu Ihrem Einsatzabschnitt. Die Aufgabe des 2. Zuges bestand darin die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke sicherzustellen, es wurde ein ca. 1,5 KM entfernter Waldbrand von der Wasserentnahmestelle (Gumnitzsee) simuliert.Wir haben ca. 500m Schlauchleitung verlegt und unsere TS10 und die FPN von unserem LF20/16 als Verstärkerpumpen genutzt. Unteranderem waren folgende Feuerwehren dabei: FF Rehfelde, FF Buckow, FF Petershagen, FF Strausberg, FF Neuenhagen, FF Rüdersdorf, FF Münchebrg, FF Bad Freienwalde, FF Hohenwutzen, FF Klosterdorf, FF Neulewin, FF Seelow, FF Neutrebbin, FF Altranft, FF Dolgelin, FF Alt Zeschdorf und FF Altfriedland. Die Übung wurde von Kreisbrandmeister Willi Rossow geleitet. Es waren ca. 150 Feuerwehrleute mit 38 Fahrzeugen anwesend, sowie auch die DLRG Hennickendorf. Die Übung dauerte ca. 5 Stunden, Alarm war um 7:02.

 

Hier geht es zum Artikel der MOZ...